fluidmobile
mHealth Engineers für mobile Software als Medizinprodukt
Sie erhalten von uns die komplette Produktentwicklung für Ihr mHealth-Produkt aus einer Hand – von der Konzeption, über die Umsetzung bis zur Post Market Surveillance.
Mit unserer Fachexpertise und Erfahrung sowie unseren Integrated Services verfügen Sie über alle entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Realisierung Ihrer Medical App, Digital Health App oder DiGA.


mHealth!
One does Not Simply Make an App
Die Entwicklung medizinischer Software-Produkte ist komplex. Sie erfordert den Einsatz vieler verschiedener Experten an zahlreichen Schnittstellen. Deshalb ist Erfahrung mit der Entwicklung von Medizinprodukten dabei in allen Phasen sehr wertvoll.
Aus diesem Grund wenden wir einen strukturierten Prozess mit bewährten Erfolgsfaktoren im mHealth Engineering an. Unsere Kunden erhalten höchste Qualität für ihr mHealth-Produkt.
Digital Mindset
We don't Just Create mHealth Ecosystems – We Shape Them
Die Voraussetzung für erfolgreiche Produktentwicklung ist ein Digital Mindset.
- Denn es bietet einen effektiven Hebel für patientenorientierte Lösungen
- Es führt zu einer nachhaltigen Entwicklung von skalierbarer Software
- Und es sorgt dafür, dass die Software in einem digitalen Ökosystem mit medizintechnischen Geräten und anderen System-Schnittstellen interagieren kann
mHealth Ökosysteme sind vernetzt

mHealth
Leistungen, die früher nur stationär und von Fachkräften abgerufen werden konnten, werden plötzlich überall direkt vom Enduser genutzt.
Deshalb rückt die anwender-freundliche Bedienbarkeit schlagartig als Notwendigkeit in den Fokus.

Ecosystem
Ein digitales Produkt ist nicht statisch. Es passt sich stetig an, beispielsweise an Plattform-Updates oder neue Features. Ebenso erwarten die User eine regelmäßige Weiterentwicklung.
Dabei stecken großen Chancen auch in der Interaktion mit anderen elektronischen Systemen und Geräten.

Medical Devices
Im regulierten Bereich der Medizinprodukte sind Produktentwicklungen komplex. Sie bedürfen qualitativer Prozesse und technisch umsetzbarer Lösungen. In den Prozessen enthalten ist die Dokumentation zum Nachweis der Regularien.
Zusätzliche Anforderungen, z. B. für DiGAs, werden von Anfang an mitgeführt.
Ansprechpartner

Christoph Eberhardt
CEO und eingefleischter Mobile-Enthusiast. Als Firmengründer vor zehn Jahren war er noch als Entwickler operativ in die Projekte involviert. Heute stehen seine Aufgaben als CEO im Vordergrund.
Nach wie vor ist er ein wichtiger Ansprechpartner für Kunden.

Thomas Wolters
CTO, Wirtschaftsinformatiker und Mandatsleiter mit über 20 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung bei internationalen Konzernen und im deutschem Mittelstand. Er führt ein wachsendes Team aus erstklassigen Experten an und steht für den Fokus auf User Experience.

Dr. med. Stefan Zeitler
Dr. med. Stefan Zeitler, Chief Commercial Officer, zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung in der Pharmaindustrie und seinem daraus resultierenden Weitblick zukünftiger Entwicklungen aus. In persönlichen Gesprächen zu Medical Apps steht für Stefan der Patient:in immer im Mittelpunkt seiner Vision der „digital enhanced therapies“.
Digitale Transformation
Unsere Kunden – die digitalen Pioniere von heute
Entwickeln Sie mit uns zusammen mHealth-Produkte
für Diagnose, Therapie und Therapieüberwachung
- CE-zertifizierte, digitale mHealth-Produkte nach MDR
- MDD-Produkte weiterentwickeln für den MDR-Standard
- Erstattungsfähige Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) (CE-Zertifizierung, Eintrag bei BfArM, Klinische Studie)
- mHealth als Standalone-Lösung
- mHealth als vernetzte digitale Lösung zur Erweiterung von medizintechnischen Geräten und Sensoren
Lieber ein persönliches Gespräch? Kontaktieren Sie uns!
Um was geht es? Hier ist Platz für Ihre Nachricht – wir melden uns bei Ihnen.