Zum Inhalt springen

Ihre Herausforderungen

Hohe Einstiegskosten

Eine eigene, konforme Infrastruktur aufzubauen ist teuer und langwierig – besonders bei begrenztem Budget und engen Timelines.

Risiko eines nicht-konformen MVP

Ohne saubere Dokumentation und Prüfung erfüllt das MVP nicht die gesetzlichen Anforderungen – und darf nicht auf den Markt.

Begrenztes Regulatorik- & Infrastruktur-Know-how

MDR, DiGAV/DiPAV, BSI TR-03161, BfArM Datenschutzprüfkriterien und CE-Zertifizierung ohne Erfahrung anzugehen ist riskant und frisst Ressourcen – besonders ohne internes Compliance-Team.

Kein eigenes IT-Ops & sicheres Hosting

Start-ups sollten nicht selbst hosten, monitoren oder Infrastruktur warten. Doch viele Lösungen setzen genau das voraus.

Unser Versprechen

Ein CE-fertiges MVP in nur wenigen Wochen.
Ein klarer Weg zur DiGA- oder DiPA-Eignung.
Und eine Plattform, die mit Ihrem Produkt wächst.

So profitieren Start-ups
von der mHealth Suite

Time-to-Market

Reduktion von 12–18 Monaten Entwicklungszeit auf nur 3 Monate. Ihr CE-zertifiziertes Produkt entsteht parallel zur Markteinführung.

Günstiger Einstieg, skalierbares Wachstum

Subscription-Modell mit überschaubaren Monatskosten: Validieren, wachsen – ganz ohne kostspielige Rebuilds oder technische Altlasten.

Compliance ohne Overhead

Alles, was Sie für Zulassung und sicheren Betrieb brauchen – bereits integriert: Technik, Dokumentation, Hosting und Risikomanagement.

Beispielbild für CE-Zertifizierung medizinischer Apps: Benutzer hält Smartphone mit medizinischer App, zeigt Funktionen zur Therapiebegleitung und MDR-konformen App-Entwicklung.

Weitere Informationen?

Die mHealth Suite

Wir bieten die Infrastruktur, regulatorische Sicherheit und methodische Exzellenz – damit Ihr Euch auf das konzentrieren könnt, was zählt: die Therapie.

Mit der mHealth Suite…

  • … reduzieren sich Eure Time-to-Market auf unter 3 Monate bis zur CE-bereiten Version
  • … entfällt der Aufbau eines QMS oder ISMS
  • … liefern wir normgerechte Entwicklung, Dokumentation & IT-Security by Design
  • … wird regulatorische Komplexität Euer Wettbewerbsvorteil

Alles, was Ihr mitbringen müsst:
Ein validiertes Therapiekonzept. Den Rest übernehmen wir.

Wer Vertrauen schaffen will, geht den Weg über ein CE-Medizinprodukt.
Wer diesen Weg effizient gehen will, geht ihn mit uns.

MEHR ERFAHREN

FAQ

Einstieg
Was bekomme ich mit der mHealth Suite?

Sie erhalten Zugang zu unserer skalierbaren Entwicklungsplattform mit mehr als 80 wiederverwendbaren Software-Modulen, sicherem Hosting, automatisierter Compliance-Dokumentation und langfristiger Wartung. Sie liefern das Therapiekonzept – wir stellen die regulatorische Infrastruktur bereit.


Wie lange dauert es, bis mein Produkt live ist?

Eine übliche Projektzeit beträgt rund 3 Monate vom Kick-off bis zum Abschluss der Produktentwicklung inklusive CE-Kennzeichnung Klasse I und IIa. Vorgeprüfte Komponenten und automatisierte Dokumentation verkürzen die Entwicklungs- und Zulassungszeit bis zu 80% gegenüber herkömmlichen Ansätzen.


Wie wird die mHealth Suite lizenziert?

Nach einer einmaligen Einrichtungsgebühr für Konfiguration und Integration zahlen Sie eine monatliche Leasingfee. Darin enthalten sind Infrastruktur, Hosting, Compliance-Services und Plattform-Maintenance.

Compliance & Zertifizierung
Wer ist Legal Manufacturer der App?

Entweder übernehmen Sie diese Rolle selbst oder beauftragen unseren zertifizierten Regulatory-Partner. Beide Wege werden durch vollständige Technische Dokumentation und ISO-13485-konforme Prozesse unterstützt.


Kann ich die Suite für eine DiGA oder DiPA Listung nutzen?

Ja. Die mHealth Suite erfüllt die Anforderungen der MDR, die Anforderungen der DiGAV / DiPAV inklusive die Anforderungen der BSI TR-03161, als auch die BfArM Datenschutz-Prüfkriterien und ist damit optimal für DiGA- und DiPA-Hersteller geeignet.

Nach dem Launch
Was passiert, wenn meine App veröffentlicht ist?

Wir übernehmen weiterhin Hosting, Compliance-Pflege, Release-Management, Monitoring und viele typische Weiterentwicklungstasks – alles durch die Leasingfee abgedeckt.


Kann ich später neue Funktionen ergänzen?

Selbstverständlich. Das modulare System erlaubt Erweiterungen – neue Features, Indikationen oder Inhalte – ohne die Zertifizierung zu gefährden. Falls eine gewünschte Funktion noch nicht existiert, kann DUX Healthcare Custom Features entwickeln, die sich vollständig in die bestehende Infrastruktur integrieren.


Kümmert sich DUX um Updates und Wartung?

Ja. Mit der Nutzung der mHealth Suite Plattform von DUX Healthcare erhält du ein umfassendes Servicepaket das nicht nur die initiale Entwicklung, sondern auch den langfristigen Betrieb absichert (Produktpflege & Wartung, Hosting & Betrieb, Regelmäßige Software-Updates, Release-Management, 2nd- und 3rd-Level Support).

Skalierung & Flexibilität

Lässt sich die Suite über mehrere Produktlinien skalieren?

Ja, deine App kann dank der modularen Architektur der mHealth Suite unkompliziert für weitere Indikationen angepasst werden. Bestehende Funktionen und technische Dokumentation lassen sich wiederverwenden, was Zeit und Kosten spart. Neue medizinische Inhalte werden einfach ergänzt und mit passenden Modulen verknüpft. So kannst du verschiedene Indikationen effizient auf einer gemeinsamen Plattform umsetzen.


Können individuelle Module ergänzt werden?

Ja, individuelle Module können jederzeit ergänzt werden. Falls eine gewünschte Funktion nicht im Standardumfang enthalten ist, entwickelt DUX Healthcare maßgeschneiderte Zusatzmodule, die sich nahtlos in die Plattform integrieren. Diese Module werden validiert, dokumentiert und sind voll kompatibel mit den regulatorischen Anforderungen. Auf Wunsch erhältst du sogar exklusive Nutzungsrechte für speziell entwickelte Komponenten.

Kontaktieren Sie das Produktteam

Lassen Sie uns über Ihre Vision sprechen.

Formular Vorschau

Mit dem Laden des Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Hubspot.

Formular laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Karlsruhe, 76185

Bachstraße 43