Companion Apps für Rx, OTC & Orphan Drugs.
Drei Produktlinien.
Drei Chancen.
Ob verschreibungspflichtig, rezeptfrei oder hochspezialisiert – jede Arzneimittelklasse hat ihre eigenen Pain Points.
Mit der mHealth Suite entwickeln Sie Companion Apps, die Versorgung verbessern, Therapien begleiten und echten Marktvorteil schaffen – noch bevor die erste Verordnung geschrieben ist.

Companion Apps als Brücke zwischen Therapie, Patienten & Real-World-Evidence.
Nähe schaffen, wo andere nicht hinkommen.
Seltene Erkrankungen erfordern gezielte Kommunikation, komplexes Versorgungsmanagement und hohe Betreuungsqualität.
Genau hier setzen digitale Companion Apps an: Sie begleiten Patient:innen individuell durch Therapiepfade, erleichtern die Aufklärung und vernetzen Fachkreise mit Betroffenen. Gleichzeitig ermöglichen sie Real-World-Data-Erhebung – DSGVO- & MDR-konform.

Ihre Lösung für Pre-Marketing im Einklang mit dem HWG
– skalierbar, zertifiziert, einsatzbereit.
Rx – Digitale Markteinführung mit Vorsprung
Companion Apps als CE-zertifizierte Medizinprodukte eröffnen rechtskonforme Kommunikationskanäle zu Patient:innen & Ärzten – wo klassisches Marketing scheitert.
Sie stärken Markenbindung, verbessern die Versorgung und verlängern den Produktlebenszyklus. Besonders in der Pre-Marketing-Phase aktivieren sie gezielt medizinische Fachkreise und maximieren den Launch-Impact.

Digitale Begleiter, die aus einmaligen Käufen echte Markenerlebnisse machen.
OTC – Mehr Käufe. Mehr Bindung. Mehr Marke.
Bei rezeptfreien Medikamenten zählt nicht nur die Wirkung, sondern auch die Wiedererkennbarkeit.
Companion Apps schaffen nachhaltige Markenerlebnisse durch Reminder, Content & spielerische Interaktion – für wiederkehrende Touchpoints, loyale Kund:innen und differenzierende Markenidentität.
Ihre Herausforderungen

Rx
-
HWG verhindert frühe Produktkommunikation
-
MDR- und Zulassungspflichten blockieren dynamische Umsetzung
-
Ärzte & Patienten sind beim Launch oft nicht vorbereitet

OTC
- Kaum Markenbindung – hohe Austauschbarkeit
- Kein Dialog nach dem Kauf – keine Loyalität
- Geringe Nutzerbindung und keine kontinuierliche Datennutzung

Orphan Drugs
- Sehr kleine Zielgruppen – schwer zugänglich
- Komplexe Therapiepfade – hoher Informationsbedarf
- Geringe Bekanntheit – kaum Aufmerksamkeit im Markt
So profitieren Pharmaunternehmen
von der mHealth Suite

Schnelle Time-to-Market
12–18 Monate Entwicklung reduzieren wir auf 3 Monate – CE-zertifizierte Apps starten parallel zur oder vor der Zulassung.

Langfristige regulatorische Sicherheit
Vorvalidierte Komponenten & automatisierte Compliance-Workflows – DiGAV-, MDR- und BSI-konform.

Pre-Marketing Innovation
Wir ermöglichen Ihnen eine konforme, direkte, indikationsspezifische Patientenkommunikation – sogar vor der Rx-Genehmigung und in voller Übereinstimmung mit den Werbevorschriften. Sichern Sie sich 6-monatigen Marktvorteil.

Weitere Informationen?
Die mHealth Suite
Über 80 DTx-Module liefern schnelle, kosteneffiziente und hochgradig anpassbare Lösungen. Statt jede Funktion neu zu entwickeln, kombinieren wir bestehende Module indikationsgenau – Qualitäts- und Compliance-Standards sind von Beginn an integriert.
FAQ
Einstieg
Was bekomme ich mit der mHealth Suite?
Sie erhalten Zugang zu unserer skalierbaren Entwicklungsplattform mit mehr als 80 wiederverwendbaren Software-Modulen, sicherem Hosting, automatisierter Compliance-Dokumentation und langfristiger Wartung. Sie liefern das Therapiekonzept – wir stellen die regulatorische Infrastruktur bereit.
Wie lange dauert es, bis mein Produkt live ist?
Eine übliche Projektzeit beträgt rund 3 Monate vom Kick-off bis zum Abschluss der Produktentwicklung inklusive CE-Kennzeichnung Klasse I und IIa. Vorgeprüfte Komponenten und automatisierte Dokumentation verkürzen die Entwicklungs- und Zulassungszeit bis zu 80% gegenüber herkömmlichen Ansätzen.
Wie wird die mHealth Suite lizenziert?
Nach einer einmaligen Einrichtungsgebühr für Konfiguration und Integration zahlen Sie eine monatliche Leasingfee. Darin enthalten sind Infrastruktur, Hosting, Compliance-Services und Plattform-Maintenance.
Compliance & Zertifizierung
Wer ist Legal Manufacturer der App?
Entweder übernehmen Sie diese Rolle selbst oder beauftragen unseren zertifizierten Regulatory-Partner. Beide Wege werden durch vollständige Technische Dokumentation und ISO-13485-konforme Prozesse unterstützt.
Kann ich die Suite für eine DiGA oder DiPA Listung nutzen?
Ja. Die mHealth Suite erfüllt die Anforderungen der MDR, die Anforderungen der DiGAV / DiPAV inklusive die Anforderungen der BSI TR-03161, als auch die BfArM Datenschutz-Prüfkriterien und ist damit optimal für DiGA- und DiPA-Hersteller geeignet.
Nach dem Launch
Was passiert, wenn meine App veröffentlicht ist?
Wir übernehmen weiterhin Hosting, Compliance-Pflege, Release-Management, Monitoring und viele typische Weiterentwicklungstasks – alles durch die Leasingfee abgedeckt.
Kann ich später neue Funktionen ergänzen?
Selbstverständlich. Das modulare System erlaubt Erweiterungen – neue Features, Indikationen oder Inhalte – ohne die Zertifizierung zu gefährden. Falls eine gewünschte Funktion noch nicht existiert, kann DUX Healthcare Custom Features entwickeln, die sich vollständig in die bestehende Infrastruktur integrieren.
Kümmert sich DUX um Updates und Wartung?
Ja. Mit der Nutzung der mHealth Suite Plattform von DUX Healthcare erhält du ein umfassendes Servicepaket das nicht nur die initiale Entwicklung, sondern auch den langfristigen Betrieb absichert (Produktpflege & Wartung, Hosting & Betrieb, Regelmäßige Software-Updates, Release-Management, 2nd- und 3rd-Level Support).
Skalierung & Flexibilität
Lässt sich die Suite über mehrere Produktlinien skalieren?
Ja, deine App kann dank der modularen Architektur der mHealth Suite unkompliziert für weitere Indikationen angepasst werden. Bestehende Funktionen und technische Dokumentation lassen sich wiederverwenden, was Zeit und Kosten spart. Neue medizinische Inhalte werden einfach ergänzt und mit passenden Modulen verknüpft. So kannst du verschiedene Indikationen effizient auf einer gemeinsamen Plattform umsetzen.
Können individuelle Module ergänzt werden?
Ja, individuelle Module können jederzeit ergänzt werden. Falls eine gewünschte Funktion nicht im Standardumfang enthalten ist, entwickelt DUX Healthcare maßgeschneiderte Zusatzmodule, die sich nahtlos in die Plattform integrieren. Diese Module werden validiert, dokumentiert und sind voll kompatibel mit den regulatorischen Anforderungen. Auf Wunsch erhältst du sogar exklusive Nutzungsrechte für speziell entwickelte Komponenten.