Subscription-Modell - Transparent. Planbar. Fair.
Nutzen Sie das volle Potenzial der mHealth Suite von DUX Healthcare
Unsere Subscription-Modell im Überblick – All-in-One statt versteckter Kosten.
Wir haben unser Modell so konzipiert, dass es Innovation fördert, statt sie zu behindern. Deshalb gibt es bei uns keine hohen Anfangsinvestitionen und keine unvorhersehbaren Zusatzkosten.
Kostensicherheit: Keine Überraschungen bei Wartung oder regulatorischen Updates
Skalierbarkeit: Für Startups wie auch für Big Pharma – wir begleiten Wachstum
Regulatorik inklusive: CE-ready in 8 Wochen mit vollständiger MDR-Dokumentation
Schneller Marktzugang: MVP, mHealth App, Companion oder DiGA – ready to launch
Exklusiv bei DUX Healthcare

Einmalige Setup-Gebühr in €
(Produktentwicklung & Compliance)
- Onboarding
- Konfiguration und Integration Ihres therapiespezifischen Contents
- Produktentwicklung (CE-ready)
- Zugriff auf über 80+ vorvalidierte DTx-Komponenten
- Regulatorische Unterstützung

Monatliche Gebühr in €
(Weiterentwicklung,Compliance & Operations)
- Hosting & Betrieb
- Release-Management
- Technische & regulatorische Updates (MDR, DSGVO, DiGAV, BSI-TR03161)
- Wartung & Support (2nd/3rd Level)
- Weiterentwicklung
Mindestlaufzeit: 12 Monate, Abrechnung jährlich im Voraus

Optionale Add-Ons
(Aufwandsbasiert)
Zusatzleistungen in den Bereichen Regulatory Support, Medizinischem Content und Custom Functionality – projektspezifisch und transparent abgerechnet.
Die hier genannten Preise dienen der Orientierung und stellen kein verbindliches Angebot dar.
Optionale Add-Ons
Für alle, die mehr wollen: Unser Rundum-sorglos-Paket

Regulatorik & Externe Inverkehrbringung
- Zweckbestimmung
- Risikomanagement
- Klinische Bewertung
- Declaration of Conformity
€ auf Anfrage, optional

Medical Content Services / Custom Functionality
- Erstellung oder Überarbeitung medizinischer Inhalte – auch KI-gestützt
- Content-Aufbereitung gemäß Designguidelines
€ auf Anfrage, optional
- Entwicklung neuer Module speziell für Ihre Indikation
- Exklusive Nutzungslizenzen bei Bedarf möglich
€ nach Aufwand, optional

Schnittstellen & Datenanbindung
- Integration externer Systeme (z. B. Wearables, ePA, eRezept, Gesundheits-ID)
- Anbindung an Ihre internen Systeme oder Partnerlösungen
Kollaborativer Prozess
Sie liefern das Therapiekonzept – wir liefern das marktreife digitale Produkt.
Unsere Plattform verbindet indikationsagnostische Software mit individueller Anpassung. Sobald die Funktionalitäten definiert sind, startet die Entwicklung; Content kann parallel finalisiert werden. Sie stellen alle medizinischen Informationen bereit – wir führen Sie durch einen effizienten, flexiblen Workflow.

FAQ
Einstieg
Was bekomme ich mit der mHealth Suite?
Sie erhalten Zugang zu unserer skalierbaren Entwicklungsplattform mit mehr als 80 wiederverwendbaren Software-Modulen, sicherem Hosting, automatisierter Compliance-Dokumentation und langfristiger Wartung. Sie liefern das Therapiekonzept – wir stellen die regulatorische Infrastruktur bereit.
Wie lange dauert es, bis mein Produkt live ist?
Eine übliche Projektzeit beträgt rund 3 Monate vom Kick-off bis zum Abschluss der Produktentwicklung inklusive CE-Kennzeichnung Klasse I und IIa. Vorgeprüfte Komponenten und automatisierte Dokumentation verkürzen die Entwicklungs- und Zulassungszeit bis zu 80% gegenüber herkömmlichen Ansätzen.
Wie wird die mHealth Suite lizenziert?
Nach einer einmaligen Einrichtungsgebühr für Konfiguration und Integration zahlen Sie eine monatliche Leasingfee. Darin enthalten sind Infrastruktur, Hosting, Compliance-Services und Plattform-Maintenance.
Compliance & Zertifizierung
Wer ist Legal Manufacturer der App?
Entweder übernehmen Sie diese Rolle selbst oder beauftragen unseren zertifizierten Regulatory-Partner. Beide Wege werden durch vollständige Technische Dokumentation und ISO-13485-konforme Prozesse unterstützt.
Kann ich die Suite für eine DiGA oder DiPA Listung nutzen?
Ja. Die mHealth Suite erfüllt die Anforderungen der MDR, die Anforderungen der DiGAV / DiPAV inklusive die Anforderungen der BSI TR-03161, als auch die BfArM Datenschutz-Prüfkriterien und ist damit optimal für DiGA- und DiPA-Hersteller geeignet.
Nach dem Launch
Was passiert, wenn meine App veröffentlicht ist?
Wir übernehmen weiterhin Hosting, Compliance-Pflege, Release-Management, Monitoring und viele typische Weiterentwicklungstasks – alles durch die Leasingfee abgedeckt.
Kann ich später neue Funktionen ergänzen?
Selbstverständlich. Das modulare System erlaubt Erweiterungen – neue Features, Indikationen oder Inhalte – ohne die Zertifizierung zu gefährden. Falls eine gewünschte Funktion noch nicht existiert, kann DUX Healthcare Custom Features entwickeln, die sich vollständig in die bestehende Infrastruktur integrieren.
Kümmert sich DUX um Updates und Wartung?
Ja. Mit der Nutzung der mHealth Suite Plattform von DUX Healthcare erhält du ein umfassendes Servicepaket das nicht nur die initiale Entwicklung, sondern auch den langfristigen Betrieb absichert (Produktpflege & Wartung, Hosting & Betrieb, Regelmäßige Software-Updates, Release-Management, 2nd- und 3rd-Level Support).
Skalierung & Flexibilität
Lässt sich die Suite über mehrere Produktlinien skalieren?
Ja, deine App kann dank der modularen Architektur der mHealth Suite unkompliziert für weitere Indikationen angepasst werden. Bestehende Funktionen und technische Dokumentation lassen sich wiederverwenden, was Zeit und Kosten spart. Neue medizinische Inhalte werden einfach ergänzt und mit passenden Modulen verknüpft. So kannst du verschiedene Indikationen effizient auf einer gemeinsamen Plattform umsetzen.
Können individuelle Module ergänzt werden?
Ja, individuelle Module können jederzeit ergänzt werden. Falls eine gewünschte Funktion nicht im Standardumfang enthalten ist, entwickelt DUX Healthcare maßgeschneiderte Zusatzmodule, die sich nahtlos in die Plattform integrieren. Diese Module werden validiert, dokumentiert und sind voll kompatibel mit den regulatorischen Anforderungen. Auf Wunsch erhältst du sogar exklusive Nutzungsrechte für speziell entwickelte Komponenten.