App-Analytics und Erfolgsmessung
Nutzerinteraktionen messen und Ziele erreichen
Einsatz von Metriken in der Erfolgsmessung
Die wichtigsten KPIs Ihrer Erfolgsmessung und App-Analytics
Die wichtigsten KPIs zur Performance-Metrik
Einer der wichtigsten Faktoren Ihrer Performance-Metrik ist die App Crash Rate. Sie gibt an, wie häufig Ihre App abstürzt und hat damit immensen Einfluss auf die User-Zufriedenheit. Eine durchschnittliche Crash Rate liegt unter 0,5%. Jedoch bestehen starke Abweichungen je nach Art der Anwendung und Nutzung. Mithilfe von App-Analytics identifizieren Sie die Problemstellen Ihrer App und können entsprechende Optimierungen vornehmen. Ein weiteres Element mit großem Einfluss auf Ihre App-Performance ist die Ladezeit Ihres/Ihrer Servers/Cloud. Hierbei bezieht sich die Ladezeit auf die Zeit zwischen einer Anfrage und der entsprechenden Antwort. Üblicherweise ist eine Reaktionszeit kürzer als 1 Sekunde erstrebenswert. Bei einer Ladezeit von über 3-4 Sekunden brechen über 50% der Nutzer den Vorgang ab und löschen Ihre App sogar teilweise.
Versuchen Sie daher die Ladezeiten Ihrer App so gering wie möglich zu halten. Schließlich möchten Sie die Toleranzgrenze Ihrer User in keinem Fall überschreiten.
KPIs von Benutzer- und Nutzungsmetriken Ihrer App-Analytics
Prädiktoren für In-App-Käufe
- Handlung als Prädiktor: In unserer Gitarren-App loreical schließen User eher ein Abo ab, wenn sie bereits einen Song mit mehr als 5 Akkorden eingegeben (Handlung) haben.
- Alter: Ältere Nutzer sind es gewohnt für die Leistung einer Zeitung zu zahlen. Daher sind sie auch eher dazu bereit für eine Zeitung-App zu zahlen. Umgekehrt verhält es sich bei Spiele-Apps.
- Betriebssystem: Üblicherweise sind iOS-Nutzer eher dazu bereit für eine App bzw. ein App-Abo zu zahlen als Android-User.
Wer sind Ihre User? App-Bedarf und Nutzerbedürfnis in der Erfolgsmessung
Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto eher können Sie deren Motive verstehen sowie Wünsche und Bedürfnisse erfüllen.
Churn-Points identifizieren
Geschäftsmetriken
Deshalb sollten Sie gerade zahlungsbereite User fokussieren und für deren Kommunikation auch mehr Budget bereitstellen.
App-Analyse leicht gemacht:Eine Auswahl an App-Analytics-Tools
Firebase als App-Analytics-Tool
Countly in der Erfolgsmessung
Facebook Analytics
Checkliste für Ihre Erfolgsmessung und App-Analytics
- Welche Tools stehen Ihnen für App-Analytics zur Verfügung? Was ist das beste Tool für Ihre Bedürfnisse?
- Wie sollte Ihr technisches Set-up idealerweise aussehen?
- Welche Technologie nutzen Sie an welchem Punkt des App-Lebenszyklusses?
- Wie ist Ihr Tracking-Konzept aufgebaut?
- Verwenden Sie einen datenschutzkonformen Einsatz von Tracking-Tools unter der DSGVO?