Qualitätsmanagement in der App-Entwicklung
Qualität ist kein Zufall
Usability als Grundbedürfnis im Qualitätsmanagement berücksichtigen
Die Schnelligkeit und Stabilität beeinflussen Ihre App-Qualität
Die notwendige Richtigkeit innerhalb Ihrer App
Sicherheitsaspekte des Qualitätsmanagements
Damit Ihre User Ihrer App langfristig Vertrauen schenken, müssen Sie für die nötige Sicherheit sorgen. Der Datenschutz sollte von Beginn an in jedem Schritt der Software-Entwicklung bedacht werden (Security by Design). Berücksichtigen Sie auch die Code-Sicherheit und die Fähigkeit, unberechtigten Zugriff auf Daten zu verhindern. Sofern Sie die Sicherheit und den Datenschutz von Beginn an einplanen, können Sie dies auch durchaus an Ihre User kommunizieren. Dies schafft Vertrauen und Ihre Nutzer geben ihre persönlichen Daten mit einem Gefühl der Sicherheit preis. Fehlende Sicherheit wird oft erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Das Vertrauen Ihrer Nutzer zurückzugewinnen, kostet Sie weitaus mehr als diese Sicherheitsaspekte von Anfang an, in Ihre Entwicklung einzuplanen und zu beachten.
Nutzerzufriedenheit aufbauen und langfristig sichern
Das Zusammenspiel automatisierter und manueller Maßnahmen
Checkliste für Ihr Qualitätsmanagement
- Berücksichtigen Sie Schnelligkeit, Sicherheit, Richtigkeit und Usability beim Qualitätsmanagement Ihrer App?
- Berücksichtigen Sie die Nutzerzufriedenheit als Faktor in Ihrem Qualitätsmanagement?
- Besteht Ihr Qualitätsmanagement sowohl aus automatisierten als auch aus manuellen Tests?
- Nutzen Sie Continuous Integration und Continuous Delivery im Qualitätsmanagement Ihrer App?