mHealth Downloads
Überzeugen Sie sich von unserer Expertise als Dienstleister für Mobile Software als Medizinprodukt
Viel erzählen kann jeder – deshalb möchten wir Ihnen hier die Möglichkeit bieten, sich selbst eine Meinung über unsere Expertise zu bilden.
Unsere ePaper, White Paper und Case Studies mit Themen rund um die native Software-Entwicklung für zertifizierte mHealth-Produkte und DiGAs stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
WHITEPAPER
Mobile Software als Medizinprodukt

Mobile Software als Medizinprodukt
Kann man die Entwicklung von Mobiler Software als Medizinprodukt outsourcen? Diese wichtige Frage für die Produktentwicklung beleuchtet das WhitePaper anhand der konkreten Umsetzung.
Welche Partner sind notwendig, was muss ein Dienstleister mitbringen und was müssen Hersteller, Inverkehrbringer und Entwickler beachten bei der Produktumsetzung – auch nach der Veröffentlichung.
(2021/Q4)
WHITEPAPER
User Experience – Erfolgsfaktor für mHealth-Produkte

UX als Erfolgsfaktor für mHealth-Produkte
Warum User Experience mehr ist als Usability und welche Fehler man vermeiden sollte.
Das WhitePaper zeigt, wie sich exzellente UX positiv auf den Produkterfolg eines digitalen Medizinprodukts auswirken – und die Abwesenheit von UX ein Investitionsrisiko bedeuten kann.
Für Produktmanager ist es wichtig, dass auch Entscheider wissen, dass messbare UX nicht zufällig entsteht, sondern durch einen strukturierten und planvollen Prozess.
(2022/Q1)
WHITEPAPER
Smarte Medizinprodukte als DiGA

Smarte Medizinprodukte als DiGA
Das WhitePaper über Voraussetzungen, um aus smarten Medizinprodukten ein DiGA-Projekt entstehen zu lassen. Natürlich kann man eine smarte mHealth-Software direkt in den DiGA-Zulassungsprozess bringen – aber es lohnt sich zu prüfen, ob Medizintechnik nicht auch mit einer DiGA funktional erweitert werden könnte. Die Kopplung von Medizintechnik-Devices an eine komplementäre DiGA ist dabei ein erfolgsversprechendes Konzept. Viele Geschäftsideen sind schon heute umsetzbar für einen wachsende Nachfrage an mobilen digitalen Health-Produkten.
(2022/Q2)